Jetzt Mitglied werden
und Sie erhalten unser Kneipp-Journal sowie wertvolle Vorteile und Tipps ...
Pflege- und Senioreneinrichtungen, die nach dem Kneipp-Konzept arbeiten, binden Gesundheitsförderung aktiv in den Alltag ein
- das Ergebnis:
gestärktes Immunsystem
mehr Wohlbefinden
weniger Medikamente
stärkere Pflegebeziehungen
Ob Wickel, Tees, Bewegung oder Rituale – natürliche Anwendungen wirken nachhaltig auf Körper und Seele.
Die fünf Elemente schaffen Struktur und Abwechslung im Alltag:
Wasser – Stimulation & Entspannung
Bewegung – Mobilisierung & Gedächtnistraining
Ernährung – Vollwertig, saisonal, bewusst
Heilpflanzen – Kräuter selbst anbauen & nutzen
Lebensordnung – Rituale, Balance, Teilhabe
Mitarbeitende werden in den Elementen geschult und setzen das Konzept individuell um.
Die Charité-Studie „Prävention in der Pflege“ (2015) zeigt:
✅ Verbesserte Lebensqualität
✅ Weniger Bedarf an Medikamenten
✅ Mehr soziale & emotionale Stabilität
✅ Positive Wirkung auf Schlaf, Schmerzen & Unruhe
Die Studie wurde in 13 Einrichtungen durchgeführt – mit über 170 Bewohner:innen und 110 Pflegekräften.
Die ASB Tagespflege Langenhorn beschreibt, wie sie Kneipp in der Einrichtung umsetzen.
Kneipp-Bund e.V.
Zertifizierungswesen
Adolf-Scholz-Allee 6
86825 Bad Wörishofen
Tel.: 08247 / 3002 - 183 oder - 136
zertifizierungswesen@kneippbund.de