Jetzt Mitglied werden
und Sie erhalten unser Kneipp-Journal sowie wertvolle Vorteile und Tipps ...
Der Kneipp-Bund e.V. ist mit seinen 1.200 Kneipp-Vereinen, zertifizierten Einrichtungen und Fachverbänden die größte private deutsche Gesundheitsorganisation. Als unabhängiger und gemeinnütziger Dachverband erreichen wir insbesondere durch das ehrenamtliche Engagement unserer Kneipp-Vereine rund 200.000 Menschen, die täglich mit den Kneippschen Naturheilverfahren in Berührung kommen.
Seit 1897 setzen wir uns für einen gesunden und naturverbundenen Lebensstil ein. Viele Menschen haben sich in den vergangenen rund 125 Jahren mit Überzeugung und Leidenschaft für die Lehre Sebastian Kneipps engagiert und an der nachhaltigen Entwicklung bis hin zum immateriellen Kulturerbe mitgewirkt. Das Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp wurde stetig und auf Basis neuester wissenschaftlicher Forschungsergebnisse weiterentwickelt und umfasst heute fünf Elemente: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung. Hinter diesem ganzheitlichen Ansatz verbirgt sich die Erkenntnis, dass ein hoch wirksames Immunsystem, eine umfassende körperliche Fitness und eine überdurchschnittliche Stressresistenz die Selbstheilungskräfte anregt und die Widerstandsfähigkeit stärkt. Dies sind unverzichtbare Voraussetzungen für den Lebens- und Arbeitsstil unserer Zeit.
Ab sofort können sich Kneipp-Vereine am ReStart-Programm des Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und des Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) beteiligen, mit dem Vereine Gelder für Vereinsmitgliedschaften (für neue Mitglieder) bzw. für bestimmte Veranstaltungen oder Programme erhalten können. Durch die Mitgliedschaft des Kneipp-Bund e.V. im DOSB können sich hier alle gemeinnützigen Kneipp-Vereine beteiligen, die Sport oder Bewegung in ihrer Satzung verankert haben.
Digitale Prävention und Gesundheitsförderung – praxistauglich und wirkungsvoll?