Kongress Zukunft Prävention

"Neue Strategien zur Prävention chronischer Erkrankungen" am 23. November 2016 in Berlin

 

Hier gehts zum Veranstaltungsflyer inklusive Programm und Anmeldeformular. Der Eintritt ist frei, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ 2-Diabetes, Krebs oder chronische Atemwegserkrankungen: In den Gesellschaften des längeren Lebens bestimmen chronische nichtübertragbare Erkrankungen zunehmend das Krankheitsgeschehen. Diese Krankheitsbilder sind verantwortlich für die überwiegende Zahl der Todesfälle und einen deutlichen Anstieg der Krankheitskosten in Deutschland. Gesundheitsförderung und Prävention sind Schlüsselstrategien, chronische Krankheiten zu verhindern oder ihren Schweregrad und Verlauf zu mildern. Eine wesentliche Ursache für deren Entstehung ist der Lebensstil: unausgewogene Ernährung, mangelnde körperliche Aktivität, Tabakkonsum und exzessiver Alkoholkonsum. Da chronische Krankheiten und ihre Risikofaktoren in der Bevölkerung sozial ungleich verteilt sind, ist insbesondere sozial Benachteiligten ein besonderes Augenmerk zu widmen.

Auch ein Jahr nach der erfolgreichen Verabschiedung des Präventionsgesetzes bleibt die Bekämpfung chronischer Erkrankungen eine der zentralen Herausforderungen der Präventionspolitik. Im Fokus neuerer Konzepte und Strategien stehen die Stärkung von Selbstmanagement und Gesundheitskompetenz, Partizipation und Empowerment sowie die Weiterentwicklung der lebensweltbezogenen Prävention und der Ausbau gesundheitsförderlicher Rahmenbedingungen.

Im Rahmen unserer gemeinsamen Tagung „Zukunft Prävention“ fragen wir nach neuen Konzepten und Strategien zur Prävention chronischer Erkrankungen:

  • Wo stehen wir in der Prävention chronischer Erkrankungen?
  • Welche neueren Konzepte und Handlungsansätze gibt es?
  • Wie können wir das Selbstmanagement und die Gesundheitskompetenz der Betroffenen fördern?
  • Wie viel Staat braucht die Prävention chronischer Erkrankungen?
  • Wo sind die Grenzen staatlicher Interventionen?


Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diese und andere Fragen zu diskutieren.

 


Aktuelles

Aktiv-Tour 2023 barfuß durch Deutschland

Am 24. Juni startet eine ganz besondere Pilgertour auf den Spuren Sebastian Kneipps - auf insgesamt 918 Kilometern

alle Meldungen anzeigen

Kneipp-Journal




Teilen Sie diese Seite mit Ihren Bekannten:
  • Kneipp-Bund e.V.

    info@kneippbund.de

    Tel.: 08247 / 3002 - 102
    Fax: 08247 / 3002 - 199

    Adolf-Scholz-Allee 6-8
    86825 Bad Wörishofen

    Postfach 1452
    86817 Bad Wörishofen

    Telefonisch erreichbar:

    Mo - Do:
    08.30 - 14.00 Uhr

    Fr:
    08.30 - 12.00 Uhr

  • Berliner Büro

    berlinerbuero@kneippbund.de

    Tel.: 030 / 20077 - 095
    Fax: 030 / 20077 - 073

    Axel-Springer-Str. 54 b
    10117 Berlin

    Telefonisch erreichbar:

    Mo - Do:
    09.00 - 12.00 Uhr
    13.00 - 17.00 Uhr

    Fr:
    9.00 - 12.00 Uhr

  • Sebastian-Kneipp-Akademie

    ska@kneippbund.de

    Tel.: 08247 / 3002 - 132
    Fax: 08247 / 3002 - 198

    Adolf-Scholz-Allee 6-8
    86825 Bad Wörishofen

    Postfach 1452
    86817 Bad Wörishofen

    Telefonisch erreichbar:

    Mo, Mi:
    08.30 - 12.00 Uhr
    13.00 - 16.00 Uhr

    Di:
    10.00 - 12.00 Uhr
    13.00 - 16.00 Uhr

    Do:
    08.30 - 12.00 Uhr
    13.00 - 17.30 Uhr

    Fr:
    08.30 - 12.00 Uhr

  • Shop Kneipp-Verlag GmbH

    shop@kneippverlag.de

    Tel.: 08247 / 3002 - 212
    Fax: 08247 / 3002 - 199

    Adolf-Scholz-Allee 6-8
    86825 Bad Wörishofen

    Postfach 1452
    86817 Bad Wörishofen

    Telefonisch erreichbar:

    Mo - Fr:
    08.00 - 12.00 Uhr

  • Hotelbetriebs GmbH

    Kneipp-Bund Hotel
    im Kneipp-Zentrum

    kurbetrieb@
    kneippbund.de

    Tel.: 08247 / 3002 - 297
    Fax: 08247 / 3002 - 260

    Adolf-Scholz-Allee 6-8
    86825 Bad Wörishofen

    Kneipp-Bund Hotel
    Heikenberg

    info@heikenberg.de

    Tel.: 05524 / 8570
    Fax: 05524 / 857 - 160

    Heikenbergstraße 19-21
    37431 Bad Lauterberg

nach oben

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OpenStreetMap anzeigen