12. Deutscher Seniorentag

„Brücken bauen“ lautet das Motto des 12. Deutschen Seniorentages, der vom 28. bis 30. Mai 2018 in den Westfalenhallen in Dortmund stattfindet.

Bei mehr als 200 Veranstaltungen steht die Frage im Mittelpunkt, wie ein aktives, möglichst gesundes und selbstbestimmtes Älterwerden gelingen kann. Der Deutsche Seniorentag richtet sich an die Generationen 50+ und ihre Angehörigen, an Fachleute und freiwillig Engagierte. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird die Großveranstaltung am 28. Mai 2018 als Schirmherr eröffnen.

Sich informieren und diskutieren
Drei Tage lang geht es in Dortmund um die Themen Engagement und Bildung, Wohnen, Gesundheit und Pflege – und um die große Frage, wie die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft gemeistert werden können. Unter dem Motto „Brücken bauen“ richtet sich der Blick dabei auch darauf, wie Verbindungen von Menschen unterschiedlicher Generationen, Herkunft oder Lebenssituation gelingen können. Die Mitgliedsverbände der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) stellen dazu gelungene und innovative Projekte aus ihrer Arbeit vor, zum Beispiel zum guten Umgang mit Demenz, zur Unterstützung pflegender Angehöriger oder zum Leben und Wohnen im Quartier. Die Veranstaltungen bieten ein Forum, um mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen und auch kontroverse Themen wie die Zukunft der Rente zu diskutieren.

Promis live erleben
Erstmals auf einem Deutschen Seniorentag gibt es in Dortmund eine große Bühne für Prominenz. Im Goldsaal der Westfalenhallen sprechen neben vielen anderen die Schauspielerin Marianne Koch und der ehemalige Bremer Bürgermeister Henning Scherf, wie sie sich mit dem Thema Alter auseinandersetzen. Erwartet werden auch der Neurobiologe und Autor Gerald Hüther, die Schriftstellerin Sabine Bode und die Gesundheitswissenschaftlerin Annelie Keil.

Ausprobieren und sich unterhalten
Der 12. Deutsche Seniorentag in Dortmund bietet zahlreiche Möglichkeiten, in Mitmach-Angeboten Neues auszuprobieren, seien es Sport und Bewegung, gemeinsames Singen oder Tanzen. Dass die Besucherinnen und Besucher mit schönen Erinnerungen und neuen Ideen zurück an die Arbeit und in ihren Alltag gehen, wünscht sich der Vorsitzende der BAGSO, Franz Müntefering. Er hofft, dass der Deutsche Seniorentag in Dortmund so zu einem „Mutmacher-Tag“ wird.

Messe des Deutschen Seniorentages
Auf der Messe des Deutschen Seniorentages stellen zahlreiche Seniorenverbände ihre Arbeit vor. Außerdem wird eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen für die Zielgruppen 50+ präsentiert. Besucherinnen und Besucher können an verschiedenen Aktionen wie kostenlosen Gesundheits-Checks, Parcours und Wettbewerben teilnehmen. Das Bühnenprogramm der Messe stellt die Themen Mobilität, Gesundheit und Vorsorge in den Fokus und bietet neben Information auch jede Menge Unterhaltung.

Über das Motto
Mit dem Motto „Brücken bauen“ will der 12. Deutsche Seniorentag Menschen jeden Alters ermutigen, auf andere zuzugehen und sich in die Gesellschaft einzubringen. Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Generationen, Herkunft und Lebenssituation stärken den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Gerade in Zeiten eines erstarkenden Populismus ist er eine unabdingbare Voraussetzung für Demokratie und Wohlstand in unserem Land. Das weiß niemand besser als die heutigen Seniorinnen und Senioren: Viele von ihnen engagieren sich in Familie, Nachbarschaft, Kirche, Verein oder Gewerkschaft. Auf diese Brückenbauer ist die Gesellschaft heute mehr denn je angewiesen. Auch die Politik muss sich den Herausforderungen des demografischen Wandels stellen: Diese lassen sich nur gemeinschaftlich und ressortübergreifend von Bund, Ländern und Kommunen meistern. Schließlich will der 12. Deutsche Seniorentag Impulse für eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis geben.

Das Programm des 12. Deutschen Seniorentages 2018 erscheint im Februar auf der Internetseite www.deutscher-seniorentag.de. Ab März 2018 kann es auch als Programmheft in gedruckter Form bestellt werden.

Kontakt:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V. (BASGO)
Thomas-Mann-Str. 2-4
53111 Bonn
Tel: 0228/24 99 93 0
E-Mail: dst@bagso.de
www.deutscher-seniorentag.de 

Teilen Sie diese Seite mit Ihren Bekannten:
  • Kneipp-Bund e.V.

    info@kneippbund.de

    Tel.: 08247 / 3002 - 102
    Fax: 08247 / 3002 - 199

    Adolf-Scholz-Allee 6-8
    86825 Bad Wörishofen

    Postfach 1452
    86817 Bad Wörishofen

    Telefonisch erreichbar:

    Mo - Do:
    08.30 - 14.00 Uhr

    Fr:
    08.30 - 12.00 Uhr

  • Berliner Büro

    berlinerbuero@kneippbund.de

    Tel.: 030 / 20077 - 095
    Fax: 030 / 20077 - 073

    Axel-Springer-Str. 54 b
    10117 Berlin

    Telefonisch erreichbar:

    Mo - Do:
    09.00 - 12.00 Uhr
    13.00 - 17.00 Uhr

    Fr:
    9.00 - 12.00 Uhr

  • Sebastian-Kneipp-Akademie

    ska@kneippbund.de

    Tel.: 08247 / 3002 - 132
    Fax: 08247 / 3002 - 198

    Adolf-Scholz-Allee 6-8
    86825 Bad Wörishofen

    Postfach 1452
    86817 Bad Wörishofen

    Telefonisch erreichbar:

    Mo, Mi:
    08.30 - 12.00 Uhr
    13.00 - 16.00 Uhr

    Di:
    10.00 - 12.00 Uhr
    13.00 - 16.00 Uhr

    Do:
    08.30 - 12.00 Uhr
    13.00 - 17.30 Uhr

    Fr:
    08.30 - 12.00 Uhr

  • Shop Kneipp-Verlag GmbH

    shop@kneippverlag.de

    Tel.: 08247 / 3002 - 212
    Fax: 08247 / 3002 - 199

    Adolf-Scholz-Allee 6-8
    86825 Bad Wörishofen

    Postfach 1452
    86817 Bad Wörishofen

    Telefonisch erreichbar:

    Mo - Fr:
    08.00 - 12.00 Uhr

  • Hotelbetriebs GmbH

    Kneipp-Bund Hotel
    im Kneipp-Zentrum

    kurbetrieb@
    kneippbund.de

    Tel.: 08247 / 3002 - 297
    Fax: 08247 / 3002 - 260

    Adolf-Scholz-Allee 6-8
    86825 Bad Wörishofen

    Kneipp-Bund Hotel
    Heikenberg

    info@heikenberg.de

    Tel.: 05524 / 8570
    Fax: 05524 / 857 - 160

    Heikenbergstraße 19-21
    37431 Bad Lauterberg

nach oben

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OpenStreetMap anzeigen